Meldeportal Jetzt die Krähenschäden 2025 melden
Der Landesbauernverband ruft dazu auf, jetzt die Krähenschäden des Jahres 2025 auf dem Meldeportal des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) Augustenberg zu melden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Landesbauernverband ruft dazu auf, jetzt die Krähenschäden des Jahres 2025 auf dem Meldeportal des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) Augustenberg zu melden.
Extreme begleiteten das Anbaujahr bis zur Ernte 2025 in Baden-Württemberg. Die Ergebnisse sind dennoch über dem Durchschnitt. Diese Bilanz zog der Landesbauernverband, und präsentierte sie Anfang der Woche auf dem Berghof von Michael Kinzinger der Presse.
Baden-Württemberg will Landwirten und Winzern in physischen und psychischen Notsituationen mehr Hilfe zukommen lassen. In einem Projekt werden jetzt die Einzelheiten dazu erarbeitet. Das Land hat zugesagt, die notwendige Finanzspritze zu geben.
Die Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV) ist aufgehoben und damit Geschichte.
Auf der Oberschwabenschau vom 15. bis 19. Oktober 2025 soll die zehnte Allgäuer Käsekönigin gekürt werden. Aktuell werden Bewerberinnen für das Amt gesucht.
Die Öko-Regelungen finden mehr Zuspruch als in den Vorjahren. Höher im Kurs stehen vor allem Angebote auf Dauergrünland. DBV-Präsident Rukwied sieht darin einen Beleg, dass die EU-Förderung praxistauglich und wirtschaftlich tragfähig sein müsse. Für 2026 sind nur geringe Anpassungen bei den...
Die 21. Auflage des Schätzrahmens vom Landesbauernverband Baden-Württemberg ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.
Versorgungssicherheit ist keine Selbstverständlichkeit. Für ihre Gewährleistung sorgen die Bäuerinnen und Bauern in Deutschland. Zeit, dass die Politik dies anerkennt. Nach Joachim Rukwied, Präsident im Deutschen Bauernverband, vor allem durch Taten, wie er beim Deutschen Bauerntag 2025 in Berlin...
Der Deutsche Bauerntag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mehr Politikwechsel wagen“. Gemäß diesem Grundsatz stellt Joachim Rukwied, Präsident im Deutschen Bauernverband, eine lange Liste an Forderungen an die neue Bundesregierung.
Landwirtschaft ist mehr als Traktor und Acker – das zeigte der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) beim Zukunftsbauer-Aktionstag am 24. Mai mitten im Herzen der Landeshauptstadt. Gemeinsam mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) und der MBW...
Beim Landesbauernverband (LBV) und beim Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) hat die Milch einen hohen Stellenwert. Entsprechend gibt es in beiden Verbänden jeweils einen Milchausschuss, der die Interessen der Milchviehhalter vertritt. Am 23. Mai trafen sich die Mitglieder auf dem...
In Baden-Württemberg wurde vergangene Woche der „Kulturlandschaftsrat“ aus der Taufe gehoben. Es soll dem Ministerium Ländlicher Raum bei Fragen zur Kulturlandschaft zur Seite stehen. Der Rat solle die Landwirtschaft stärken.
Auf der Mitgliederversammlung des Bauernverbandes Neckar-Odenwald-Kreis am Dienstag vergangener Woche in Oberschefflenz stellte Stefanie Boos von der LEL in Schwäbisch Gmünd die aktuellen Buchführungsergebnisse des baden-württembergischen Testbetriebsnetzes vor. Die Daten dienen unter anderem...
Der Landkreis Ravensburg hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die Vergrämungsabschüsse von Saatkrähen im Zeitraum vom 16. April bis zum 31. Juli 2025 in bestimmten Gebieten zulässt.
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) will beim Mindestlohn keine Ausnahme für die Landwirtschaft. Sie fordert strengere Überwachung der Standards für Saisonarbeitskräfte.
Die Spitzenverbänden der Agrarwirtschaft haben Verständnis für die Entscheidung Felßners und verurteilen den militanten Protest gegen den Ministerkandidaten.
Mit dem Frühlingserwachen zieht es Spaziergänger, Radfahrer, Freizeitsportler, Hundehalter und Reiter wieder raus ins Freie. Zeitgleich beginnen für Landwirtinnen und Landwirte die Frühjahrsarbeiten auf Äckern und Wiesen. Konflikte sind vorprogrammiert, wenn Bäuerinnen und Bauern mit schwerem...
Jüngst haben sich die Präsidenten des Landesbauernverbandes und des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes getroffen.
Vergangene Woche entstand ein Sondierungspapier mit dem CDU, CSU und SPD in die Koalitionsverhandlungen gestartet sind. Im Papier enthalten ist auch eine geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro. Dieter Mainberger , Vorstandsmitglied des Landesbauernverbandes und Vorsitzender im...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.