Regionales Marketing der Hühnerhalter aus Baden-Württemberg gestartet
"Ab Januar 2009 wird es keine Eier mehr von deutschen Hühnern aus Käfighaltung geben. Die Verordnung zur artgerechten Legehennehaltung ist ein Erfolg für den Tierschutz. Leider wird das EU-weite Käfigverbot erst nach 2012 durchgängig umgesetzt, deshalb werden bis zu diesem Zeitpunkt weiterhin günstige 'Käfigeier' aus anderen Ländern auf dem deutschen Markt angeboten. Auch wenn der gute Preis lockt, sollten Verbraucher auf die etwas teureren Eier aus heimischer Produktion zurückgreifen", sagte der Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am 8. Oktober 2008 in Sachsenheim (Landkreis Ludwigsburg) beim Start der Informationskampagne der Eier-Erzeugergemeinschaft Baden-Württemberg anlässlich des Welt-Ei-Tages.
- Veröffentlicht am
Nur das Halten von Legehennen in Käfigen, nicht aber der Import von Käfigeiern nach Deutschland werde verboten. Dadurch komme es für die baden-württembergischen Eiererzeuger in den nächsten Jahren zu einem noch schärferen Wettbewerb. "Auf diese Entwicklung kann aber jeder Kunde reagieren. Wer Eier aus Baden-Württemberg kauft, erkennbar an der Zahlenkombination 08 auf jedem Ei, kann sicher sein, dass er keine Käfighaltung unterstützt. Das Kaufverhalten beeinflusst hier ganz eindeutig die Haltungsform", ergänzte der Minister. Sicherheit gebe zusätzlich das Qualitätszeichen Baden-Württemberg. Dessen Nutzer verzichten bereits jetzt freiwillig auf die Käfighaltung. "Die Hühnerhalter im Land haben erkannt, dass man die...