Erfolgreiche Sanierung oberschwäbischer Seen
Umweltministerin Tanja Gönner zog zum Beginn der 2. Internationalen Seenfachtagung am 8. Oktober 2008 in Bad Schussenried (Landkreis Biberach) eine positive Bilanz zu dem vor 20 Jahren ins Leben gerufenen „Aktionsprogramm zur Sanierung oberschwäbischer Seen“.
- Veröffentlicht am
„Durch das gemeinschaftliche Engagement im Aktionsprogramm ist es gelungen, den in den 80er Jahren drohenden ökologischen Kollaps vieler oberschwäbischer Seen abzuwenden. Alle beteiligten Partner haben an einem Strang gezogen", lobte Gönner. Die Wasserqualität wie auch die ökologi-schen Bedingungen habe dadurch deutlich verbessert werden können. „Wir sind auf der Erfolgsspur, allerdings noch längst nicht am Ziel", mahnte Gönner. „Die erzielten Erfolge sollten alle Partner als Ansporn verstehen, in den Anstrengungen nicht nachzulassen.“ Seen sind wichtiger Teil der Kulturlandschaft Insgesamt rund elf Millionen Euro hat das Land seit dem Start des Aktionsprogramms im Jahr 1988 in die Gewässerentwicklung, die Abwasserreinigung und...