Rukwied fordert Verlässlichkeit in der Agrarpolitik
Der Präsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV), Joachim Rukwied, hat Verlässlichkeit in der Agrarpolitik eingefordert. Der Bauernverband lehnt Kürzungen der Ausgleichszahlungen im Rahmen des ‚Gesundheits-Checks’ der EU-Agrarpolitik entschieden ab, erklärte Rukwied anlässlich der Vorstandstagung des Verbandes am 15. Oktober 2008 in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee (Landkreis Ravensburg).
- Veröffentlicht am
„Die Europaabgeordneten und die EU-Agrarminister müssen bei den laufenden Beratungen und anstehenden Entscheidungen beim Gesundheits-Check die uns versprochene Verlässlichkeit der EU-Agrarpolitik sicherstellen. Denn die Landwirte brauchen Planungssicherheit, um ihre Betriebe zukunftsorientiert weiterentwickeln zu können. Zusätzliche Belastungen würde vielen Bauernhöfen die Existenz kosten“. Das erklärte Präsident Joachim Rukwied vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) am 15. Oktober 2008 anlässlich einer Vorstandstagung an der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee (Landkreis Ravensburg). Landesbauernverband lehnt jegliche Kürzung der EU-Ausgleichszahlungen ab Der Landesbauernverband lehnt jegliche Kürzung der...