Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Solarzellen und Module: Weltkarte des Wachstums

Ausbau ohne Ende: Hersteller von Solarzellen und –modulen in allen Erdteilen erweitern ihre Fabriken. Prozentual liegen Deutschland und die USA vorne, dort wollen die Unternehmen ihre Fertigungskapazität für Solarmodule bis Ende dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln. Die Fachzeitschrift "Sonne Wind & Wärme" hat die Produktionszahlen von Solarzellen und –modulen weltweit in einer Karte zusammengestellt.
Veröffentlicht am
Ende 2008 werden die Solarmodulhersteller in Deutschland nach eigenen Angaben in der Lage sein, jährlich Module mit einer Leistung von 1.800 MW zu produzieren. Zum Vergleich: das Kohlekraftwerk Schwarze Pumpe, eines der größten Deutschlands, generiert eine Leistung von 1.600 MW. Die deutschen Modulhersteller werden ihre Produktionskapazität damit im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln. Bei der Produktion von Zellen fällt die Steigerung vergleichsweise moderat aus, wenn auch hier in absoluten Zahlen die höhere Fertigungskapazität erreicht wird. Bei den Zellen wollen die deutschen Unternehmen um 36 % auf mehr als 2.000 MW zulegen. Klarer Spitzenreiter ist Deutschland in den Dünnschichttechnologien. Hier liegt es mit einer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.