Schweinehaltung in der Schweiz
Produzieren mit Label
Die Schweineproduktion in der Schweiz ist kleinstrukturiert und die tierfreundliche Haltung hat einen hohen Stellenwert. Etwa zwei Drittel der Schweine leben in Ställen mit Auslauf. Bei einem Online-Seminar des Netzwerks Fokus Tierwohl wurde die Struktur nun dargestellt.
- Veröffentlicht am
Dr. Michael Götz, M. Götz Agrarjournalist GmbH, Eggersriet, Schweiz Betriebe mit Schweinehaltung sind in der Schweiz kleiner als in Deutschland, erkärte Tobias Küng, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) der Fachhochschule Bern. Rund 80 Prozent (%) der Mastbetriebe verfügen über weniger als 200 Mastplätze und zwei Drittel der Zuchtbetriebe halten weniger als 50 Muttersauen (siehe Abbildung eins und zwei). Eine gesetzliche Höchstbestandes-Verordnung limitiert die Tierzahl auf 1500 Mastplätze oder 250 Muttersauen pro Betrieb. „Nur Landwirte können in der Schweiz einen Hof kaufen“, hält Küng fest. Insgesamt sind es etwa 5000 Höfe in der Schweiz, die etwa...