Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agraria

Oberschwabenschau mit neuen Angeboten

Im Oktober ist wieder Oberschwabenschau: Von 16. bis 20. Oktober wird Ravensburg zur Messestadt. Mittwoch bis Sonntag, also fünf Tage lang. 500 bis 550 Aussteller sollen kommen.

von RVG Quelle PM erschienen am 06.08.2024
Im Oktober ist wieder Oberschwabenschau: Von 16. bis 20. Oktober wird Ravensburg zur Messestadt. Wegen einer benachbarten Parkhaus-Baustelle (links) wird das Messegelände etwas verkleinert. Besucher sollen davon kaum etwas mitbekommen. © Felix Kaestle
Artikel teilen:

Mit einer neuen Bio-Markthalle, neuen Events und neuem Bühnenprogramm sorgt das Messeteam für Abwechslung. Auch dieses Mal ist gleichzeitig die Agraria Oberschwaben, die Fachausstellung für Land- und Forstwirtschaft. „Die Vorzeichen sehen sehr gut aus“, sagt Stephan Drescher, Messechef und Geschäftsführer der Ravensburger Veranstaltungsgesellschaft. „Wir haben heute (Anfang August) bereits 401 feste Zusagen von Ausstellern. Das ist etwas mehr als in den Vorjahren um dieselbe Zeit.“ Das gesetzte Ziel ist in greifbarer Nähe: wieder etwa 500 bis 550 Aussteller rund um die Oberschwabenhalle zu versammeln. „Wir freuen uns sehr auf die Messe. Und wir sind froh, dass sich unsere neue Messedauer von fünf Tagen bewährt hat und gut angenommen wird. Das sagen und zeigen uns unsere Ausstellerinnen und Aussteller mit ihren Buchungen.“

Messegelände wird kleiner

Das Messegelände wird dieses Jahr etwas kleiner, berichtet Drescher. Das liegt an der benachbarten Parkhaus-Baustelle. Diese dehnt sich derzeit noch weit über das Gelände aus. „Durch das neue Parkhaus wird unser Messegelände dauerhaft etwas kleiner. Es geht um rund 3.000 Quadratmeter am nordöstlichen Zipfel“, berichtet Stephan Drescher. Statt bislang über 40.000 Quadratmeter hat die Oberschwabenschau künftig noch gut 37.000 Quadratmeter Gesamtfläche. „Wir haben den Messegrundriss in diesem Bereich geändert“, sagt der Messechef. Die für die Öffentlichkeit zugängliche Ausstellungsfläche ist fast dieselbe geblieben. Was wegfällt, sind vor allem nichtöffentliche Logistik- und Rangierflächen. Was Besucherinnen und Besucher als Veränderung erleben werden, ist, dass der Eingang Nord künftig an der Ulmer Straße liegen wird.

Mit Abendprogramm

An drei Abenden wird auf der Messe was los sein. „Wer um 18 Uhr noch keine Lust hat, heimzugehen, kann am Donnerstag zum After-Work-Abend in unseren Bierzelten bleiben“, sagt Drescher. „Freitags spielen abends Ravensburger Bands. Und am Samstag wird unsere Halle ‚Der grüne Pfad‘ länger geöffnet sein, so dass man dort den Messetag ausklingen lassen kann.“ Die großen Themen auf dem Messegelände bleiben dieselben. Die Oberschwabenschau ist und bleibt eine Verbrauchermesse mit allem, was ihre Stammgäste erwarten rund um Freizeit und Gesundheit, Haushalt und Mode, Wohnen und Einrichten, Bauen und Sanieren. Speziell Energietechnik wird wieder eine große Rolle spielen. Parallel hat sich die Agraria Oberschwaben etabliert als Fachausstellung für Land- und Forstwirtschaft, mit großem Freigelände, wo neueste Technologien zu sehen sind, und mit einer eigenen, nun vergrößerten Messehalle.

Neu dabei: die Bio-Markthalle

Eine weitere, neu geschaffene Halle soll sowohl Verbraucher als auch Agrar-Publikum anziehen: die Bio-Markthalle, in der sich zahlreiche Betriebe aus den drei Bio-Musterregionen Ravensburg, Biberach und Bodensee-Konstanz versammeln werden. „Eine Messe ist immer eine Wundertüte, das ist ja das Tolle daran“, sagt Drescher. Er erwartet Besucherinnen und Besucher aus nah und fern. Das Einzugsgebiet fürs Messe-Publikum ist traditionell groß: Neben Gästen aus Oberschwaben werden auch viele von der Alb und aus dem Allgäu anreisen, andere aus Vorarlberg und Tirol, aus Hohenlohe und Franken. Zum zweiten Mal bietet die Messe dieses Jahr den Kinderclub in der Oberschwabenhalle an: Dort können Kinder spielen, toben und sich schminken lassen. Neben dem Kinderclub ist ein Bereich, wo man Kinder wickeln oder stillen kann.

Vorverkauf online startet Mitte September

Ein bequemer Weg zu Messetickets ist der Online-Vorverkauf: Der startet am 16. September unter www.oberschwabenschau.de. In den ersten beiden Wochen gibt es die Tickets vergünstigt, als so genanntes „Schwaben-Ticket“. Es wird auch wieder Kombi-Tickets geben für alle, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf die Messe kommen. Die Oberschwabenschau 2024 in Ravensburg dauert von 16. bis 20. Oktober. Die Messe hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.