Biogasproduktion mit mykotoxinbelastetem Getreide
Fusarienbelastung im Getreide hat keine negativen Auswirkungen auf die Erzeugung von Biogas. Das bewiesen Fermentationsversuche des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG).
- Veröffentlicht am
In Versuchen des LfULG wurde geprüft, ob Mykotoxine im Getreide die Gaserträge reduzieren bzw. beeinflussen und ob die Mykotoxine während der Vergärung abgebaut werden. In einer Laborbiogasanlage in Freiberg wurden dazu Fermentationsversuche durchgeführt. Triticale und fusarienbefallene Triticale wurden im Biogasprozess geprüft. Eingesetzt wurde Triticale mit einer sehr hohen Belastung von 3.200 µg/kg des Hauptmykotoxins Deoxynivalenol (DON). Rindergülle diente als Basissubstrat und wurde im Verhältnis 50 : 50, bezogen auf die organische Trockensubstanz, mit der Triticale vergoren. Der Vergleich von Triticale mit fusarienbelasteter Triticale zeigt keinen negativen Einfluss der Mycotoxinbelastung auf Vergärungsprozess und...
