Melktechnik
Wie man Energie bei der Milchgewinnung sparen kann
Den meisten Strom verbraucht auf Milchviehbetrieben die Milchgewinnung mit dem Melken, Reinigen und Kühlen der Milch. Gerade hier gibt es auf vielen Betrieben noch Einsparpotenzial. Diese Stellschrauben sollten Sie prüfen.
- Veröffentlicht am

Alfons Fübbeker, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Den meisten Strom auf Milchviehbetrieben mit etwa 60 Prozent verbraucht die Milchgewinnung. Gerade hier gibt es auf vielen Betrieben Einsparpotenzial. Oft hilft es, den Einsatz vorhandener Technik, wie beispielsweise des Milchvorkühlers, zu optimieren. Folgende Stellschrauben sollten Sie prüfen: Vakuumversorgung im Fokus Durch drehzahlgesteuerte Vakuumpumpen lässt sich der Stromverbrauch beim Melken senken, da die Pumpen den Stromverbrauch nach dem tatsächlichen Bedarf ausrichten. Wird beim Melken zeitweise ein geringeres Vakuum benötigt, verringert die Vakuumpumpe ihre Drehzahl und reduziert so die Stromabnahme. Die mittlere mögliche Stromeinsparung liegt bei drehzahlgesteuerten...