Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Melktechnik

    • Die neue Generation Melkroboter von Lely ist der Astronaut A5?Next.

      Lely Neue Generation Melkroboter

      Melkroboter Melktechnik Sommer-Special

      Die neue Generation Melkroboter, der Lely Astronaut A5?Next, soll innovativ, leise und zukunftssicher sein und Kühe und Landwirte mit maximalem Komfort, intelligenter Steuerung und robuster Datensicherheit überzeugen.

    • Die Melkroboter in Reihenanordnung ermöglichen ein strukturiertes und automatisiertes Batchmelken.

      GEA Melktechnik im Untergrund

      Melken Melktechnik Milch Milchviehstall

      GEA präsentiert die DairyRobot R9600 Serie für das Batchmelken zu festen Melkzeiten mit optionaler Subway-Lösung und Melkboxen, die sich individuell an jede Kuh anpassen.

    • Von DeLaval gibt es nun eine Melkautomation für konventionelle Melkstände.

      DeLaval Neue Melkautomation

      Melken Melktechnik

      DeLaval kündigt die Einführung der MA Melkautomations-Serie an, einer fortschrittlichen Melkautomation für konventionelle Melkstände. Das System lässt sich nahtlos in bestehende oder neue Melkstände integrieren und bietet Echtzeit-Dateneinblicke und skalierbare Funktionen.

    • Stalltechnik Genügend Licht fördert Durchsatz beim Melken

      Melken Melktechnik Milchviehhaltung Rinder Tierwohl

      In vielen Melkständen ist es zu dunkel. Es steht kaum oder gar kein Tageslicht zur Verfügung, die Lampen sind meist unter der Decke angebracht oder es ist nur eine Lampenreihe über der Melkergrube vorhanden. Dadurch wird der Raum nur ungenügend ausgeleuchtet. Besonders im Ein- und Ausgangsbereich...

    • Fütterung So werden die Kuhrationen nachhaltig

      Fütterung Melkroboter Melktechnik Milchviehhaltung Rinder Stallbau

      Auf Abruf füttern mit mehreren Futtersorten, zusätzliche Selektionstore einplanen, Kuhgruppen neu zusammenstellen und den Stall vorausschauend planen – alles Maßnahmen, um die Futterverwertung von Milchkühen zu optimieren. Aus gutem Grund: Denn der Aufwand an Nährstoffen kann durch eine an die...

    • Serpa baut mit der Gründung der deutschen Tochtergesellschaft
seine Präsenz im deutschen Markt aus.

      Serpa Industries Präsenz in Deutschland

      Melktechnik Unternehmen

      Die Serpa Industries S.A.S.U., weltweit einer der führenden Hersteller von Milchkühl-, und -lagertechnik für Milchviehbetriebe, baut mit der Gründung der deutschen Tochtergesellschaft ihre Präsenz im deutschen Markt aus.

    •  Michael und Kerstin Heinzler investierten auf ihrem Milchviehbetrieb in Hifringen, unweit von Bad Waldsee (Landkreis Ravensburg), in einen Swing Over-Melkstand mit 18 Melkplätzen, einer Abnahmeautomatik, Einzeltierplatzerkennung, Milchmengenmessung, Hubboden und Schnellaustrieb. Zur Absenkung der Energiekosten wurde zusätzlich eine frequenzgesteuerte Vakuumpumpe eingebaut. In dem Gruppenmelkstand des Herstellers Dairymaster kann eine Person allein melken.

      Milcherzeugung „Eine Melkanlage, die zu uns passt“

      Betriebsleiter Melktechnik Rinder

      Zügig, effizient und im Sinne der Kühe melken, dass wünschen sich Milchviehhalter, wenn sie an die Wirtschaftlichkeit ihres Betriebszweiges, die Gesundheit und den Komfort für die Tiere denken. Ohne moderne Melktechnik ist das nur schwer zu realisieren. Den Schritt gewagt haben zwei...

    • Gerd Schröppel milkt die 130 Kühe auf dem Betrieb in Mörtingen seit 16 Jahren alleine in einem Innenmelker mit 20 Kuhplätzen. Inzwischen passten die größer gewordenen Kühe und die urprünglichen Abmessungen der Bugrohre „nicht mehr in jedem Fall zusammen“. Die Rohre will der Landwirt deshalb höher setzen und mindestens weitere neun Jahre in dem rotierenden System melken. Dabei berät ihn Bianca Rücker vom Milchvieh-Beratungsdienst Ostalb. In dem 164 Mitgliedsbetriebe zählenden Beratungsdienst mit im Schnitt 90 Kühe melken zehn Landwirte mit einem Melkkarussell und inzwischen 23 Milchhöfe mit einem Melkroboter.

      Melktechnik Auf dem Riesenrad melkt es sich schneller

      Betriebsführung Melken Melktechnik Milchviehhaltung Rinder

      Kühe auf einem vorbeifahrenden Fließband zu melken, das erschien vielen Milchviehhaltern lange Zeit als ein System für Großbetriebe. Doch auch hierzulande haben Betriebe in die schlagkräftigen Karusselle investiert: Weil sie gewachsen sind, weil sich die Kühe zeitsparend melken und kontrollieren...

    • Melktechnik Tapfere Helferlein im Milchviehstall

      Melken Melkroboter Melktechnik Milchviehhaltung Rinder

      Die Milchviehhaltung ist ein wichtiger Produktionszweig der Landwirtschaft, der aktuell noch wenig in der Kritik steht. Vor allem in Hinblick auf die Diskussionen zur Anbindehaltung sind jedoch auch hier Maßnahmen zu mehr Tierwohl zu ergreifen. Können Automatische Melksysteme (AMS) einen Beitrag...

    • Damit ein Plattenkühler reibungslos funktioniert, muss er regelmäßig entkalkt werden.

      Melktechnik Bevor die Stromkosten in die Höhe schnellen

      Melktechnik Rinder Strom

      Obwohl auf vielen Milchviehbetrieben die Stromverbräuche beziehungsweise Stromkosten jedes Jahr ansteigen, wird nur wenig über Einsparmöglichkeiten nachgedacht. Den größten Einspareffekt gibt es dabei bei den drei „Großverbrauchern“ Milchkühlung, Vakuumpumpe und der...

    • Asterix erobert den Milchviehstall

      Melken Melktechnik Milchviehhaltung Rinder Stallbau

      Die ‚Mystery Campaign‘ von DeLaval ist seit Wochen online. Zuletzt wurde der Code Name ‚Asterix‘ bekannt gegeben, der firmeninterne Projektname. Es wurde viel darüber spekuliert, was es wohl Neues geben wird...

      Veröffentlicht am
    • Geschäftsjahr 2017 Besonderes Jahr für Lely

      Geschäftsbericht Melktechnik Milchviehhaltung Umsatz Unternehmen

      Seit dem Verkauf und der Übertragung des Geschäftszweiges Erntemaschinen an den amerikanischen Landmaschinenhersteller AGCO richtet sich das Unternehmen vollständig auf die Sparten Robotik und Betriebsmanagement. Hierbei sorgte unter anderem das 25-jährige Jubiläum der weltweiten Einführung des...

    • Mehrere Generationen, die gemeinsame Sache machen (von links): Azubi Tobias Schmitt, Michael Beck, Jürgen Stolz und Norbert Beck in ihrem neuen Stall.

      Agrar-Familie 2017 Wenn aus zwei Betrieben einer wird

      Betrieb Betriebsführung Melktechnik Milchviehhaltung Rinder Tierhaltung

      Eins und eins macht zwei und zwei sind besser als einer. Das dachten sich auch Norbert Beck und Jürgen Stolz aus Weikersheim und beschlossen aus ihren beiden Milchviehbetrieben eine Kooperation zu machen. Wie es ist, wenn zwei Generationen und viele verschiedene Meinungen aufeinander treffen,...

    • Wie soll der neue Melkstand aussehen? Die meisten Investitionspläne sind bei Milchviehbetrieben mit 100 bis 200 Kühen, hoch im Kurs sind Melkroboter.

      Umfrage Weniger Investitionen in Melkanlagen geplant

      Betriebsführung Melktechnik Umfrage

      Bei den deutschen Milchviehhaltern sinken die Investitionspläne in Melkanlagen. Im Jahr 2016 war dies ein Prozentsatz von 6,9 Prozent. Im Jahr 2015 waren dies nur noch 7,9 Prozent. Der Melkroboter und die Fischgrat-Anlage sind favorisiert.

    • Der Lely-Messestand auf der letzten EuroTier 2014.

      Eurotier Lely sagt Teilnahme ab

      EuroTier Melktechnik Messen Rinder Unternehmen

      Der niederländische Melk- und Landtechnikhersteller Lely hat entschieden, seine Teilnahme an der EuroTier 2016, aufgrund der niedrigen Erzeugerpreise für Rohmilch, abzusagen. Die geplanten Ausgaben für die Firmenpräsentation in Hannover wird Lely nun zur Unterstützung heimischer Landwirte...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.