Chancenprogramm läuft an
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hat den Startschuss fürs Chancenprogramm Höfe gegeben. Damit soll die heimische Proteinproduktion gefördert werden.
von Redaktion erschienen am 14.10.2024Mit dem nun angelaufenen Chancenprogramm Höfe will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gezielt Landwirtinnen und Landwirte unterstützen, die von der Tierhaltung auf die Produktion und Verarbeitung Eiweiß- und klimafreundlicher Lebensmittel umstellen wollen. Anträge zur Förderung von Forschung und Wissensverbreitung können ab sofort gestellt werden.
Im Rahmen der Bekanntmachung werden Wissenstransfer- und Informationsmaßnahmen, einschließlich Modell- und Demonstrationsvorhaben, gefördert im Bereich alternativer Erzeugungs- und Verarbeitungsmethoden für alternatives Eiweiß. Während in Modellvorhaben bereits erforschte Ansätze erprobt werden, geht es in Demonstrationsvorhaben darum, bewährte Lösungen in die breite landwirtschaftliche Praxis zu überführen.
Auch Schulungen, Coachings und Feldtage sind förderfähig, um Landwirtinnen und Landwirten das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln. Ziel der Förderung ist es, Wissen bezüglich der Erzeugung, Lagerung und Verarbeitung nicht-legumer Eiweißpflanzen sowie Algen und Pilze zur Entwicklung von innovativen nachhaltigen Lebensmitteln und ihren Bestandteilen zur Proteinversorgung in der Humanernährung zu verbreiten.
Anträge müssen bis spätestens 15. November 2024, um 12 Uhr (Ausschlussfrist), über "easy-online" eingereicht werden. Antragsberechtigt sind Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung. Dazu zählen unter anderem die Landwirtschaftskammern.
Geplant ist in einem weiteren Schritt die Förderung von Begleitmaßnahmen wie zum Beispiel Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und Maßnahmen zum Aufbau von regionalen Wertschöpfungsketten. Das CPH ist damit ein wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und trägt dazu bei, die Ernährung in Deutschland nachhaltig zu gestalten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.