Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LSV Körnererbsen und Ackerbohnen

Sortentest für Leguminosen

Der rückläufige Trend beim Anbau von Hülsenfrüchten trifft auch die Ackerbohnen und Körnererbsen. Anbei die Landessortenversuche für 2024 für diese Hülsenfrüchte.
Veröffentlicht am
Erfreulich sind die diesjährigen Durchschnittserträge mit 34 dt/ha bei Ackerbohnen.
Erfreulich sind die diesjährigen Durchschnittserträge mit 34 dt/ha bei Ackerbohnen.Maria Müller-Belami
Maria Müller-Belami, LTZ Augustenberg Die Praxisflächen der Körnererbsen beliefen sich 2024 auf 3280 ha. Damit verliert die Kultur fast 1000 ha im Vergleich zum Vorjahr. Weniger drastisch war die Flächenreduktion bei den Ackerbohnen: 3100 ha wurden in diesem Jahr angebaut (2023: 3600 ha), davon entfielen etwa 69 Prozent auf ökologisch bewirtschaftete Flächen. Erfreulich sind dagegen, laut Statistischem Landesamt, die diesjährigen Durchschnittserträge mit 28,5 dt/ha (18,8 dt/ha Vorjahr) bei Körnererbsen und 34 dt/ha (22,4 dt/ha Vorjahr) bei Ackerbohnen. Die Landessortenversuche (LSV) Leguminosen sind reine Sortenversuche. Sie werden vierfach wiederholt angelegt und länderübergreifend mit Prüfstandorten in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.