Gewichte auf den Welt-Milchmärkten zugunsten der USA verschoben
Auf den Welt-Milchmärkten haben Anbieter aus der Europäischen Union in diesem Jahr massiv Marktanteile an die Vereinigten Staaten verloren. Wie aus Ende Oktober von der EU-Kommission veröffentlichten Zahlen hervorgeht, fielen die EU-Butterexporte von Januar bis August 2008 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 60.734 Tonnen oder 45 Prozent auf 73.564 Tonnen. Gleichzeitig stiegen die Ausfuhren der US-Amerikaner auf 64.578 Tonnen und versechsfachten sich damit nahezu.
- Veröffentlicht am
Auch Neuseeland konnte seine Auslandslieferungen ausbauen, und zwar um knapp 8000 Tonnen oder sechs Prozent auf 146.228 Tonnen Butter. Die Exporte des 2007 dürregeplagten Australiens, wo Bestände erst wieder aufgebaut werden müssen, sanken dagegen um fast 30 Prozent auf 16.623 Tonnen. Ähnlich dramatisch war die Entwicklung auf dem Markt für Magermilchpulver, wo die US-Exporte von Januar bis August 2008 um knapp 138.000 Tonnen oder 84 Prozent auf mehr als 301.000 Tonnen kletterten. Damit sind die Amerikaner mit weitem Abstand zum weltweit wichtigsten Exporteur dieses Eiweißträgers geworden, nachdem sie bereits 2007 zu Neuseeland und der Europäischen Union als bis dato bestimmenden Größen auf dem Weltmarkt aufgeschlossen hatten. Die...