Ernte von Sonnenblumenkernen 2025 auf Rekordniveau taxiert
Die weltweite Ernte von Sonnenblumenkernen dürfte in der kommenden Saison einen Höchstwert erreichen. Dabei schlagen insbesondere voraussichtliche Zuwächse in der Ukraine und der EU zu Buche.
von ami Quelle AMI erschienen am 09.04.2025Wegen eines weltweit knapperen Angebots dürften die Erzeuger nach Einschätzung des Internationalen Getreiderates ihr Sonnblumenareal in der Saison 2025/26 ausweiten. So wird eine weltweite Anbaufläche von 29,7 Millionen Hektar erwartet, 4 Prozent mehr als in der laufenden Saison. Bei durchschnittlichen Erträgen von 20 Dezitonnen je Hektar, ein Plus von 14 Prozent zum Vorjahr, wird die Erzeugung bei 58,7 Millionen Tonnen taxiert. Das wären nicht nur 17 Prozent mehr als im laufenden Wirtschaftsjahr, sondern gleichzeitig auch das größte Ergebnis seit Beginn der Aufzeichnung.
In der EU 30 Prozent erwartet
Dabei dürften die drei wichtigsten Erzeuger, Russland, die Ukraine und die EU, durchweg größere Ernten einfahren. Für ersteres werden mit 17,8 Millionen Tonnen rund 7 Prozent mehr erwartet als zur Ernte 2024. Die Ukraine wird mit 16,3 Millionen Tonnen voraussichtlich ein Viertel mehr Sonnenblumenkerne von den Feldern holen. Noch deutlicher fällt das Plus für die EU aus, hier werden mit 10,5 Millionen Tonnen rund 30 Prozent mehr erwartet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.