Verfahrensfreiheit bei Solaranlagen
Theorie und Praxis
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien im Land soll vorangetrieben werden. So werden für standardisierte Bauvorhaben Typengenehmigungen eingeführt. Wir erläutern, was das für die Praxis bedeutet.
- Veröffentlicht am

Im März 2025 hat der baden-württembergische Landtag das Gesetz für das schnellere Bauen verabschiedet, das im Wesentlichen am 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Ziel ist es, die Planung, Genehmigung und Umsetzung von Bauvorhaben, unter anderem auch bei Erneuerbaren Energien, deutlich zu beschleunigen . Zentrales Element ist hier die umfassende Reform der Landesbauordnung (LBO), die unter anderem die Umsetzung von Fotovoltaik-Anlagen (PV) erleichtern soll. Darüber hinaus enthält die LBO-Novelle Maßnahmen zur allgemeinen Beschleunigung von Bauverfahren. Dazu gehört die Einführung einer Genehmigungsfiktion für Vorhaben im vereinfachten Genehmigungsverfahren: Wenn innerhalb von drei Monaten kein Bescheid ergeht, gilt die Genehmigung als erteilt....