Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Photovoltaik

    • Die Forschenden zeigten den Befragten Bilder von landwirtschaftlich genutzten Flächen und identischer Landschaftsszenen, in die sie zum Vergleich Solarpaneele einmontiert hatten.

      Fotovoltaikanlagen für die Fläche Doppelnutzen bevorzugt

      Agri-PV Erneuerbare Energien Photovoltaik

      Zunehmend werden Fotovoltaikanlagen nicht nur auf Dächern installiert, sondern auch im Freiland. Bei Bürgerinnen und Bürgern stößt das nicht immer auf Gegenliebe. Deutlich positiver wird hingegen die sogenannte Agrivoltaik (Agri-PV) bewertet, wie Forscher der Universität Bonn nun zeigen konnten.

    • Eine Wärmepumpe kann mit Solarstrom vom Dach unterstützt werden.

      Solarstrom für Wärmepumpen Mit Sonne heizen

      Energie Photovoltaik Verbraucher

      Haushalte können unabhängiger vom Stromversorger werden und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen, indem sie Solarstrom für Wärmepumpen nutzen. Die Werbung verspricht sogar Autarkie mit Wärmepumpe, Fotovoltaikanlage (PV-Anlage) und Batteriespeicher. Doch ist das tatsächlich möglich und sinnvoll?

    • Nachgeführte Agri-PV-Anlagen haben einen höheren Stromertrag.

      Munz Effektive Agri-PV-Anlagen

      Energie Frühjahrs-Special Photovoltaik

      Besondere Merkmale von Agri PV sind die gleichzeitige landwirtschaftliche und energetische Nutzung der Fläche. Die Firma Munz informiert darüber.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Zuversichtlich: Agrarminister Peter Hauk zeigte sich erfreut, dass man im Kreis Ravensburg in Schlier eine Anlage errichtet hat, die als Anschauungsobjekt Schule machen kann: für andere Landwirte, für Netzbetreiber, Energieerzeuger sowie interessierte Firmen. Agri-PV ist für den Minister eine besonders intelligente Form der Energienutzung.

      Fotovoltaik Agri-PV Hotspot in Schlier

      Agri-PV Photovoltaik

      Seit Ostern fließt im Kreis Ravensburg auf der Gemarkung Schlier im „grünen Gewerbegebiet“ Strom aus der dort errichteten Agri-PV Anlage. Verteilt auf drei Standorte werden in Schlier rund 10,5 Megawatt (MW) Agri-PV-Strom erzeugt - so viel wie derzeit angeblich noch nirgendwo sonst in Deutschland....

    • Bauwagen mit Stromversorgung: Mit einer mobilen Solaranlage kann Strom erzeugt werden, wo das bisher nur mit einem Generator möglich war.

      Mobile Solaranlagen Autark dank Sonnenstrom

      Direktvermarktung Energie Geflügelstall Photovoltaik Strom

      An mobilen Verkaufsständen direkt am Feld ist häufig kein Stromanschluss vorhanden. Dennoch kann man dort Kasse, Licht und gegebenenfalls sogar einen Mini-Kühlschrank leise und abgasfrei betreiben. Möglich machen das kleine, tragbare Solaranlagen mitsamt Speicher. Solche Geräte gibt es bereits für...

    • Ausbau Solarenergie Solarpaket I kommt

      Agrarpolitik Erneuerbare Energien Photovoltaik

      Der Bundestag hat sich in dieser Woche auf das Solarpaket I geeinigt. Es soll für mehr Solarzubau sorgen und vor allem den Betrieb von Solaranlagen entbürokratisieren. Der Gesetzentwurf soll noch in diesen Monat in den Bundesrat zur Entscheidung.

    • Freiflächen-Fotovoltaik Kaum Agrarland nötig

      Agrarpolitik Agri-PV Energie Erneuerbare Energien Photovoltaik

      In Deutschland stehen deutlich mehr Flächen für den Ausbau von Freiflächen-Fotovoltaikanlagen zur Verfügung als nach aktuellen Schätzungen für ein vollständig erneuerbares Stromsystem benötigt werden, stellt das Öko-Instiut in Studien fest.

    • Solarparks sind ein zentraler Bestandteil der Energiewende in Baden-Württemberg.

      Solarparks Tipps für eine erfolgreiche Planung

      Agri-PV Betriebsführung Markt Photovoltaik Photovoltaik

      Solarparks sind ein zentraler Bestandteil der Energiewende in Baden-Württemberg. Sie erzeugen klimafreundlichen Strom und erhöhen die kommunale Wertschöpfung. Doch werden die in der Bevölkerung beliebten Kraftwerke im Südwesten immer noch in zu geringer Anzahl errichtet. Ein wichtiger Grund sind...

    • Die BayWa r.e. AG vereint Solarstromerzeugung und Landwirtschaft in fünf Ländern mit 6,5 Millionen Euro EU-Förderung.

      BayWa r.e. Solarstromerzeugung und Landwirtschaft

      Agri-PV Photovoltaik Unternehmen

      BayWa r.e. hat sich eine Förderung in Höhe von 6,5 Millionen Euro aus dem LIFE-Programm der EU gesichert, um bis 2027 sechs Agri-PV-Projekte in fünf Ländern zu entwickeln, bei denen Landwirtschaft und Solarstromerzeugung kombiniert werden. Alle sechs Projekte sind bedeutende Schritte für die...

    • Erneuerbare Energie Digital gestütztes Recycling von PV-Modulen

      Photovoltaik

      In Deutschland werden dieses Jahr circa 10.000 Tonnen an alten Photovoltaik-Module auf dem Recyclingmarkt landen. Ab 2030 werden es bereits mehr als 500.000 Tonnen pro Jahr sein. Um mit Solarenergie langfristig CO2-armen, ressourcenschonenden Strom bereitstellen zu können, braucht es auf absehbare...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.