Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Teilwiderrufe der Zulassungen und Einschränkung der Anwendungen

Acetamiprid-haltige Insektizide unter Druck

Die EU-Kommission hat die Rückstandshöchstgehalte von Acetamiprid für diverse Kulturen mit dem 19. August 2025 als Stichtag herabgesetzt (Verordnung (EU) Nummer 2025/158). Basierend auf den vorliegenden Rückstandsdaten können diese Werte bei einigen Anwendungen (Indikationen) nicht eingehalten werden.

von Dr. Jonathan Mühleisen, Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart erschienen am 23.06.2025
© Mühleisen
Artikel teilen:

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft daher zum 18. August 2025 die Zulassungen der Pflanzenschutzmittel Mospilan SG (Zulassungsnummer: 005655-00) und Schädlingsfrei Careo Konzentrat (Zulassungsnummer: 005686-00) hinsichtlich der unten aufgeführten Anwendungen in Gemüsearten sowie in Tafel- und Keltertraube von Amts wegen. Diese Anwendungen sind dann nicht mehr zulässig.

© Mühleisen

Neue Werte für Rückstände

Zusätzlich wurde aufgrund der neuen Rückstandshöchstgehalte die Zulassung der Anwendungen 005655-00/19-001 (gegen Blattläuse in Stachelbeere, Josta, Heidelbeere, Maulbeere, Apfelbeere, Sanddorn, Preiselbeere, Schwarzer Holunder, Cranberry), 005655-00/24-001 (gegen Blattläuse in Stachelbeere, Josta), und 005655-00/27-001 (gegen Kirschessigfliege in Stachelbeere, Josta) des Pflanzenschutzmittels Mospilan SG eingeschränkt. Die Anwendung an schwarzer, roter und weißer Johannisbeere vor der Ernte wurde vollständig ausgenommen und ist nicht mehr zulässig. Es wurden allerdings auch neue Anwendungen nach der Ernte zugelassen.

Die zugelassenen Anwendungen und geltenden Anwendungsbestimmungen sind in der Online-Datenbank Pflanzenschutzmittel des BVL recherchierbar. Der Teilwiderruf und die Einschränkung der Anwendungen (nur Mospilan SG) gilt auch für die entsprechenden Anwendungen der Vertriebserweiterungen Danjiri (Zul.-Nr.: 005655-60), Klick&GO Schädlingsfrei Careo Konzentrat (Zul.-Nr.: 005686-60) und CAREO zum Gießen (Zul.-Nr.: 005686-61) sowie für zugehörige Pflanzenschutzmittel des Parallelhandels.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.