Jungrinderaufzucht: Grundstein erfolgreicher Milcherzeugung
Der neue Praxis-Ratgeber für die Jungrinderaufzucht, herausgegeben von der DLG, ist ab sofort erhältlich. Das Buch informiert über die Wirtschaftlichkeit der Jungrinder- und Kälberaufzucht, Fütterung von Jungrindern und deren moderne und zweckmäßige Haltungsformen sowie über Zucht- und Hygienemaßnahmen. Außerdem enthält der Ratgeber praktische Hinweise zur Jungrinderaufzucht.
- Veröffentlicht am
Der zukunftsorientierte, erfolgreiche Milchviehbetrieb muss alle Reserven zu einer möglichst kostengünstigen und tiergerechten Milcherzeugung nutzen. Eine hohe, wirtschaftliche Milchproduktion erfordert hohe Milch- und Lebensleistungen. Voraussetzungen dafür sind Gesundheit und gute Fruchtbarkeit. Der Grundstein wird im Jungtierstadium gelegt. Die Jungrinderaufzucht gehört zu den wichtigsten Aufwandpositionen der Milchviehhaltung. Ihre Ausgestaltung ist eine wesentliche Einflussgröße zur Erhöhung der betrieblichen Rentabilität. Auswertungen im Rahmen des DLG-Projektes „Spitzenbetriebe Milcherzeugung“ zeigen: Etwa 19 Prozent der Gesamtkosten für die Milcherzeugung entfallen auf die Jungrinderaufzucht. Dabei differieren die Kosten zwischen...