Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BVL-Projektgruppe eingerichtet

Hoffnung auf bessere Zulassungsverfahren

Die Bundesregierung treibt die Modernisierung der Pflanzenschutzmittelzulassung voran, um Verfahren transparenter, schneller und wissenschaftlich fundierter zu gestalten. Eine neu eingerichtete Projektgruppe arbeitet gemeinsam mit Fachinstituten an Strategien, die sichere Zulassungen fristgerecht gewährleisten und zugleich Mensch, Tier und Umwelt schützen.

von Dr. Jonathan Mühleisen, Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart erschienen am 18.08.2025
Artikel teilen:

Bereits im Juli 2025 hatte das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) darüber informiert, dass eine Projektgruppe zur „Neuausrichtung der Pflanzenschutzmittelzulassung“ eingerichtet werden soll, um die Zulassungssituation bei Pflanzenschutzmitteln zu verbessern. Weitere Ziele sind transparente, schnelle und wissenschaftsbasierte Zulassungsverfahren sowie die Verschlankung der behördlichen Zusammenarbeit. Im August 2025 informierte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) darüber, dass die Projektgruppe nun eingerichtet wurde. In Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), dem Julius-Kühn-Institut (JKI) und dem Umweltbundesamt (UBA) werden Strategien entwickelt, um zukünftig fristgerechte Zulassungsverfahren gemeinsam sicherzustellen. Im Mittelpunkt sollen die Verfügbarkeit sicherer Pflanzenschutzmittel sowie der Schutz für Mensch, Tier und Umwelt stehen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.