Strom aus der Heizung?
Mit einem Online-Test im Zuge der Kampagne "Klima sucht Schutz" können Interessierte testen, ob sich der Einsatz eines Blockheizkraftwerks rentiert. Der Ratgeber stellt die Wirtschaftlichkeit einer solchen Anlage fest und testet außerdem die Umstellung von dezentraler Warmwasser-Bereitung mit Strom auf umweltfreundliche Energieträger.
- Veröffentlicht am
Ob sich der Einsatz eines Blockheizkraftwerks (BHKW) rechnet, können Interessierte mit dem neuen Modernisierungsratgeber von co2online im Internet testen. Dabei berücksichtigt der Ratgeber BHKWs bis 50 Kilowatt elektrische Leistung und ermittelt für das jeweils getestete Gebäude Energiekostenersparnis, CO2-Minderung und Fördermöglichkeiten. Auch das neue Förderprogramm der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) für Mini-KWK-Anlagen wird dabei eingerechnet. Der Ratgeber stellt die Wirtschaftlichkeit vor allem bei größeren Gebäuden mit hohem Wärmebedarf fest, beispielsweise bei Mehrfamilienhäusern, Schulen, Krankenhäusern oder Hotels. Für Einfamilienhäuser rechnet sich ein BHKW...