Waldzustandsbericht 2008: Von Entwarnung keine Rede
Die deutlich geschädigte Waldfläche ist wie im Vorjahr wieder um rund fünf Prozentpunkte auf 35 Prozent gesunken. Der Nadel- bzw. Blattverlust aller Bäume verringerte sich um 2,2 Prozentpunkte auf jetzt 23,6 Prozent. Die Waldfläche ohne erkennbare Schäden hat sich gegenüber dem Vorjahr um drei Prozentpunkte auf 25 Prozent erhöht. Ursache für die positive Entwicklung sind einerseits die günstigen Witterungsbedingungen, mit dem feucht-warmem Wetter der letzten beiden Jahre, als auch die geringe Ausbildung von Blüten und Früchten sowie die geringe Schädigungen durch Insekten. So fasste Baden-Württembergs Forstminister Peter Hauk am 18.November in Stuttgart den Waldzustandsbericht 2008 zusammen.
- Veröffentlicht am