Agrarflächen verteuerten sich um 5 %
Boden immer wertvoller
Agrarland steigt weiter im Wert. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verteuerten sich landwirtschaftliche Flächen 2024 im Bundesdurchschnitt um gut 5 % auf 35.300 Euro je Hektar.
- Veröffentlicht am

Gekennzeichnet ist der landwirtschaftliche Bodenmarkt weiterhin von deutlichen West-Ost-Unterschieden. Im westlichen Bundesgebiet lag der durchschnittliche Kaufpreis für Agrarland 2024 bei 53.500 Euro je Hektar, im östlichen Bundesgebiet bei 16.800 Euro je Hektar. Überdurchschnittlich fielen die Preissteigerungen in Schleswig-Holstein sowie in Ländern mit relativ niedrigem Preisniveau wie Sachsen, Brandenburg und dem Saarland aus. Rückläufig gegenüber dem Vorjahr waren die Bodenpreise in Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Niedersachsen an der Spitze Laut Destatis wechselten im Vorjahr 63.100 Hektar landwirtschaftliche Flächen den Eigentümer. Das waren 2 % mehr als 2023. Während die Verkaufsfläche in...


