Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Grüne Informationstechnologie - nur wenige Unternehmen haben Öko-Konzepte bislang realisiert

Laut Schätzungen es Marktforschungsinstituts Gartner erzeugt die IT-Industrie genauso viel Kohlendiox-Emissionen wie der weltweite Flugverkehr. Die Medien läuten seit langem die Alarmglocken, die Unternehmen reagieren mit offensiver Vermarktung ihres Lieblingskonzepts: Green-IT. Sie verkaufen mit diesem Begriff ihre Bemühungen, ihre Produkte umwelt- und ressourcenschonend zu produzieren. Eine vom WWF in Auftrag gegebene Gartner-Studie legt jetzt offen, dass zwischen Anspruch und Wirklichkeit jedoch eine große Lücke klafft.

Veröffentlicht am
IT-Firmen wurden befragt, was sie gegen Umweltprobleme und für den Klimaschutz tun. „Diese erste Studie ihrer Art untersucht, welche Rolle große Unternehmen bei der Reduzierung ihres eigenen Beitrags am Klimawandel spielen und zwar hinsichtlich ihrer Geschäftstätigkeit, ihrer Lieferkette sowie ihrer Produkte und Dienstleistungen“, erklärt Simon Mingay, Research Vice President und bei Gartner verantwortlich für den Bereich Green IT. Das Resultat: Nur wenige Unternehmen haben bislang Konzepte tatsächlich in die Tat umgesetzt. Peter Arbitter, Leiter Portfolio und Technologie Management bei Siemens IT Solutions and Services in München, relativiert die vermeintliche Enttäuschung im Interview mit Computerworld : „Auch ohne...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.