Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Dalkia startet innovatives Projekt mit Brennstoffzellentechnologie im Rahmen des NIP

Der Energiedienstleister Dalkia Energie Service GmbH, Neu-Isenburg, erhält Fördermittel in Höhe von rd. 1,8 Mio € im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnolgie (NIP) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Die Mittel dienen zur Installation, zum Betrieb und zur Steuerung einer Hybridanlage aus Brennstoffzelle und Gasmotor zur dezentralen Energieversorgung in Kraft-Wärme-Kopplung mit Regenerativen Energien.

Veröffentlicht am
Kernstück des Projektes ist eine kompakte Hybridanlage, bestehend aus einem stationären HotModule-System (MCFC-Hochtemperatur-Brennstoffzelle) und einem Gasmotor, sowie einer neu entwickelten integrierten Systemlösung der MTU Onsite Energy GmbH zur Steuerung beider Module. Das Projekt konzentriert sich auf den Einsatz der MCFC-Brennstoffzelle an Biogasanlagen. Geplant ist ein großflächiger Einsatz, um möglichst viele Erkenntnisse zur weiteren Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie zu erhalten. Die Einbindung der Brennstoffzelle in die lokale Energieversorgung ist dabei von zentraler Bedeutung. Standort der Hybridanlage ist das Gelände der Stadtwerke Barth in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wird mit Biogas aus einer Biogasanlage in Barth...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.