Dabei wird immer wieder gerne eine Weltbankstudie zitiert, der zufolge 75 Prozent der Preissteigerungen auf Biosprit zurückzuführen sind. Die Weltbank selbst hat sich zwar längst von dieser Studie distanziert und darauf hingewiesen, dass es sich hier um die Einzelmeinung eines Mitarbeiters gehandelt habe, doch scheint das nicht zur derzeitigen politischen Diskussionskultur zu passen, in der nur zu oft schnelle und einfache Schuldzuweisungen genehm sind. Die Frage, wer Schuld hat an den Preissteigerungen, ist längst zu einem Politikum geworden, bei dem Fakten noch wenig zählen. Dieser Artikel ist kein Plädoyer für Biosprit, sondern ein Artikel gegen die Vereinfachung von komplexen Zusammenhängen. Biosprit ist nur eine von vielen Ursachen...