Solarpark mit technischer Weltneuheit in Hechingen
In den 50er Jahren wurde die Mülldeponie Galgenweiher geschlossen. Seit dieser Zeit liegt die Fläche an der L 410 im Hechinger Norden brach. Jetzt soll das ungenutzte Areal einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden: Auf einer Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern entsteht ein Solarkraftwerk mit einer Gesamtleistung von 1,12 Megawatt.
- Veröffentlicht am
Dass eine große Aktion im Gange sein muss, spürten die Autofahrer an vergangenen Freitag, als morgens um sieben Uhr ein Konvoi mit 17 LKWs das Durchkommen in der neuen Rottenburger Straße fast unmöglich machte. „In den vergangenen Tagen waren es insgesamt 50 Laster, voll bepackt mit ausgedienten Eisenbahnschwellen aus Beton“, erzählt einer der Bauarbeiter. Die Betonschwellen dienen als Füße für die Gestelle, auf den die Solarmodule montiert werden. Die Ressourcen sparenden Dünnschichtmodule sollen jährlich über eine Million Kilowattstunden Solarstrom liefern. „Damit ersparen wir unserer Umwelt jedes Jahr rund 700 Tonnen CO2“, freut sich Bernd Bodmer, Geschäftsführer der Balinger Firma relatio, die für die...