Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Emissionen-Bundeskabinett schickt über 25 Prozent der Biokraftstoffhersteller in die Insolvenz

In Deutschland hergestelltes Bioethanol aus Getreide emittiert bis zu 80 Prozent weniger CO2 als fossiler Kraftstoff. Zu diesem Ergebnis kommt das Heidelberger Institut IFEU (Institut für Energie- und Umweltforschung) in einer von dem Biokraftstoffhersteller VERBIO Vereinigte BioEnergie AG in Auftrag gegebenen Studie. Doch das Bundeskabinett will den Marktanteil der Biokraftstoffe von 7,6 Prozent im kommenden Jahr drastisch herunterfahren, was vor allen Dingen mittelständische Betriebe der Biokraftstoffindustrie vom Markt drängen würde.

Veröffentlicht am
"Wir freuen uns sehr über die positiven Ergebnisse der Untersuchung unserer Anlagen. Angetrieben durch das enorme Potenzial unseres Herstellungsverfahrens wird VERBIO im nächsten Jahr die zwei größten Biogasanlagen der Welt in Betrieb nehmen", sagte Claus Sauter, Vorstandsvorsitzender der Verbio. "Der Clou: wir verwenden für die Biogasproduktion nur Abfälle aus der Ethanolherstellung." Unabhängig von der technischen Entwicklung und der CO2-effizienten Herstellung von Biokraftstoffen steht die Biokraftstoffbranche vor einer durch den Gesetzgeber hervorgerufenen Pleitewelle. Denn der bereits im Kraftstoffmarkt befindliche Anteil an Biokraftstoffen von 7,6 Prozent soll nach einer Vorlage des Bundeskabinetts im kommenden...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.