Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse investieren in die Zukunft
Eine optimale Vermarktung ist von entscheidender Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit des Obst- und Gartenbaustandorts Baden-Württemberg. Den Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse und ihren angeschlossenen Märkten komme hierbei eine zentrale Bedeutung zu. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, anlässlich der Übergabe der Genehmigungsbescheide für die neuen operationellen Programme an die Vertreter der baden-württembergischen Obst- und Gemüseerzeugerorganisationen am 10. Dezember 2008 in Stuttgart.
- Veröffentlicht am
"Die Obst- und Gemüseerzeugerorganisationen vermarkten rund 70 Prozent des im Lande erzeugten Marktobstes und rund 30 Prozent des Gemüses und nehmen damit eine wichtige Bündelungsfunktion wahr", erklärte Minister Hauk. Erzeugerorganisationen - das Bindeglied zum Markt Für ihre Mitgliedsbetriebe seien die Erzeugerorganisationen das Bindeglied zum Markt. Sie sichern den Absatz und stärken die Marktposition ihrer Erzeuger. Aber auch von der Abnehmerseite würden die Erzeugerorganisationen aufgrund ihrer Größe und Leistungsfähigkeit als wichtige Marktakteure wahrgenommen. "Über ihre ursprüngliche Rolle als reine Warenlieferanten sind sie dabei längst hinaus gewachsen. Vielmehr haben sie sich für ihre Kunden, insbesondere im organisierten...