Ein Chip für mehr Solarenergie
Noch mehr aus der Sonnenenergie rausholen wollen David Sohr (16) und Andreas Kell (17) vom Aloisiuskolleg in Bonn. „Gerade für mobile Solareinheiten, wie zum Beispiel an Wohnwagen, können höhere Leistungen erzielt werden, wenn die Solarzellen exakt zur Sonneneinstrahlung ausgerichtet werden und einen hohen Wirkungsgrad erreichen“, erklären die Schüler.
- Veröffentlicht am
Ihr neuer Solar-Optimierungs-Chip (SOC) hat die Aufgabe, die Leistung einer Fotovoltaik-Anlage zu erhöhen, indem er Solarmodule senkrecht zur Sonne ausrichtet. Der selbst entworfene Mikrochip soll diese Ausrichtung mithilfe von Sensoren steuern und auch Warnfunktionen zum Beispiel bei Verschmutzungen enthalten. Für ihre Idee bescherte den Nachwuchstüftlern den mit 1.000 Euro dotierten dritten Platz beim weltweit einzigartigen VDE/BMBF-Wettbewerb Invent a Chip. „Als Peripherie wird eine Motorsteuerung und eine Sensorsteuerung verwendet. Das Kernstück der Sensorsteuerung sind vier Lichtsensoren, die in vier unterschiedliche Richtungen zeigen. Aus den Unterschieden in der gemessenen Einstrahlung der vier Sensoren bestimmt er die Richtung, in...