Landesprogramm 'Natur in Stadt und Land' auch nach 2014 fortgesetzt
Die Sicherung grüner Freiräume sei ein besonderes Anliegen der Landespolitik. Dieser Herausforderung müsse sich unser hoch industrialisiertes und dicht besiedeltes Land auch künftig stellen. Daher würden die Landesgartenschauen und Grünprojekte der Jahre 2015 bis 2025 bereits heute ausgeschrieben. Die Bekanntmachung des Auswahlverfahrens werde in Kürze im Staatsanzeiger für Baden-Württemberg veröffentlicht. Das teilte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 17. Dezember 2008 in Stuttgart mit.
- Veröffentlicht am
"Landesgartenschauen sind seit nahezu drei Jahrzehnten Impulsgeber für eine um-fassende Entwicklung in den Städten. Dies hat sehr positive Auswirkungen auf die Lebensqualität, das soziale Umfeld, die Infrastruktur, das Stadtklima und die wirt-schaftliche Entwicklung. Die Zielsetzung des Landesprogramms wird auch in Zukunft nicht an Aktualität verlieren. Im Gegenteil, gerade vor dem Hintergrund der zuneh-menden Urbanisierung und des Klimawandels gewinnt die Begrünung von Städten und Gemeinden an Bedeutung", ergänzte der Minister. Es sei daher auch nicht ver-wunderlich, dass bereits mehr als 30 Städte und Gemeinden ihr Interesse an der Auf-nahme in das Programm bekundet hätten. Zuschuss maximal 3,835 Millionen Euro bei Landesgartenschauen...