Agrareinkommen in Europa gesunken
Das reale landwirtschaftliche Einkommen je Arbeitskraft in der EU-27 ist 2008 um 4,3 Prozent gesunken. Im vergangenen Jahr war es noch um 12,2 Prozent gestiegen. In Deutschland dürfte das reale landwirtschaftliche Einkommen um 5,7 Prozent gesunken sein. Diese Zahlen teilte das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat) auf der Basis eigener Schätzungen mit.
- Veröffentlicht am
Die rückläufigen Einkünfte führen die Statistiker auf einen Rückgang des realen landwirtschaftlichen Einkommens (minus 6,3 Prozent) in Verbindung mit einem verringerten landwirtschaftlichen Arbeitseinsatz (minus 2,1 Prozent) zurück. Die höchsten Steigerungsraten beim realen landwirtschaftlichen Einkommen je Arbeitskraft erwartet Eurostat für Bulgarien (plus 24,5 Prozent), Rumänien (plus 21,4 Prozent) und Ungarn (plus 14,6 Prozent). Die stärksten Rückgänge im Jahr 2008 werden demnach in Belgien (minus 25,6 Prozent), Estland (minus 22,1 Prozent) und Lettland (minus 17,5 Prozent) zu verzeichnen sein. Deutschland über dem Durchschnitt In Deutschland dürfte das reale landwirtschaftliche Einkommen laut Eurostat um 5,7 Prozent gesunken sein. Die...