Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Strommix im Südwesten: Erneuerbare Energien legen kräftig zu

Im Jahr 2007 wurden in Baden-Württemberg rund 72 427 Millionen Kilowattstunden (Mill. kWh) Strom erzeugt. Nach Ergebnissen des Statistischen Landesamtes kam für die Erzeugung zu 49 Prozent die Kernenergie zum Einsatz, weitere 28 Prozent wurden aus Steinkohle und 6 Prozent aus Erdgas gewonnen.

Veröffentlicht am
Die Erzeugung aus erneuerbaren Energien stieg um 12 Prozent auf 9 543 Mill. kWh und erreichte damit einen Anteil von 13 Prozent (2006: knapp 12 Prozent). Eine ähnlich hohe Zuwachsrate zeigt sich beim Erdgas (+ 14 Prozent), aus dem 4 048 Mill. KWh Strom erzeugt wurden. Weiter rückläufig ist hingegen die Stromerzeugung aus Kernenergie. Diese ging 2007 um mehr als 4 Prozent, auf 35 354 Mill. kWh zurück. Die Hälfte (4 794 Mill. kWh) des 2007 in Baden-Württemberg aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms stammt aus den Laufwasserkraftwerken am Rhein, am Neckar, an der Donau und an einigen kleineren Flüssen. Die Stromerzeugung aus festen biogenen Stoffen (vorwiegend Holz) steht mit einem Anteil von 12 Prozent (entspricht 1 113 Mill. kWh) an...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.