Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gurr-Hirsch: Gemüse aus Baden-Württemberg hält, was es verspricht

Der Gehalt an Vitaminen, wie Vitamin C und A, oder Ballaststoffen sei in Tomaten, Brokkoli und Co. noch höher als beispielsweise in einem Apfel. Gleichzeitig enthalte Gemüse weniger Energie und Fruchtzucker; man könne also getrost soviel davon essen wie man wolle. Das sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch, am 29. Januar 2009 bei der baden-württembergischen Gemüsebautagung in Leonberg (Landkreis Böblingen).
Veröffentlicht am
"Es muss uns gelingen, gesunde Nahrungsmittel als leckeren und unverzichtbaren Bestandteil der Ernährung gerade in den Köpfen junger Menschen festzusetzen", erklärte Gurr-Hirsch. Das Projekt 'Fitte Tüte' des Württembergischen Gärtnereiverbandes, bei dem Möhren, Kohlrabi oder Gemüsesticks anstatt Pommes der Renner auf dem Schulhof werden sollen, sei für die Umsetzung dieses Zieles ein gelungenes Beispiel. Pflanzenschutz: Harmonisierung in der EU kommt langsam voran Zentrales Thema bei der Gemüsebautagung waren neue Regelungen zum Pflanzen-schutz, insbesondere die Harmonisierung auf EU-Ebene. Seit Herbst 2008 gelten in-nerhalb der gesamten europäischen Gemeinschaft vergleichbare Rahmenbedingun-gen. "Die Harmonisierung, für...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.