Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Unkrautbekämpfung im Keimblattstadium ist entscheidend

Gezielte Unkrautbekämpfungsmaßnahmen sind Bestandteil eines wirtschaftlichen Zuckerrübenanbaues. Deshalb kommt es hierbei auf termingerechte Behandlungen an. Wohl wissend, dass in landwirtschaftlichen Betrieben oftmals mehrere Vorhaben gleichzeitig erledigt werden müssen, sind die Landwirte dennoch gehalten, anstehenden Pflanzenschutzmaßnahmen den Vorrang einzuräumen, denn auflaufende Zuckerrüben können von Unkräutern und Ungräsern schnell unterdrückt oder „ausgehungert“ werden. Größere Unkräuter lassen sich nur mit teuren „Feuerwehrmaßnahmen“ beseitigen.

Veröffentlicht am
Neben dem vorgefundenen Unkrautspektrum richtet sich die Mittelwahl vorrangig nach den Boden- und Witterungsverhältnissen. Bei feuchtem Boden sind bevorzugt Präparate mit bodenaktiven Wirkstoffen einzusetzen. Diese werden in erster Linie über die Wurzeln aufgenommen. Boden- und Witterungsverhältnisse bestimmen die Mittelwahl Im Gegensatz dazu braucht man bei trockenen Verhältnissen in erster Linie blattaktive Wirkstoffe (Kontaktmittel), die die Wirksamkeit einer Bekämpfungsmaßnahme zu steigern vermögen. Allerdings hat uns insbesondere das Jahr 2007 gelehrt, dass man – auch bei extremer Trockenheit– nicht gänzlich auf den Wirkstoff Metamitron (z.B. Goltix) verzichten sollte, da ein gewisser „Schlitteneffekt“ eine Aufnahme über das Blatt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.