Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Indonesien verbrennt das Image von Biodiesel

Ungeachtet der weltweit kritisch geführten öffentlichen Diskussion über die Verwendung bestimmter Rohstoffherkünfte für die Produktion von Biokraftstoffen, hat die indonesische Regierung nach Angaben der Presseagentur AP das langjährige Moratorium aufgehoben, das die Erweiterung der Anbauflächen für die Palmölproduktion auf Torfgebiete untersagte.

Veröffentlicht am
Die Entwässerung dieser Gebiete als Voraussetzung für die Anpflanzung von Palmölplantagen führt über den damit verbundenen Humusabbau unmittelbar zu einer CO2-Anreicherung in der Atmosphäre. Dieser Zusammenhang ist der indonesischen Regierung bekannt. Die Union zur Förderung von Oel und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) erinnert daran, dass die Frage der Nutzung von Naturschutzflächen, und hier insbesondere von Torfland, Gegenstand einer intensiv geführten Diskussion zwischen EU-Rat und Parlament war, als die förderrechtlichen Anforderungen der Erneuerbare-Energien-Richtlinie abgestimmt wurden. Die Auswirkungen dieser Flächenumnutzung finden ihren Niederschlag in den Standardwerten im Anhang der Richtlinie über die CO2-Emissionen bei der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.