Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DLG erörtert Hemmnisse für Plantagen mit Kurzumtrieb

Größte Hemmnisse für das Anlegen von Plantagen mit Kurzumtrieb in der Landwirtschaft sind fehlende Informationen über Rentabilitätsaspekte, fehlende finanzielle Fördermittel und fehlende Musteranlagen. Dies ist das Ergebnis einer Expertenrunde, zu der die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) kürzlich eingeladen hatte. Da die Landwirte nach Ansicht der Experten ein grundsätzliches Interesse am Thema Kurzumtriebsplantagen haben, müssten jetzt in einem ersten Schritt Musteranlagen in ganz Deutschland angeregt werden.

Veröffentlicht am
Sogenannte "Hot Spots", bei denen geförderte Kurzumtriebsplantagen die Keimzelle für weitere Plantagen der Region bilden, können als Kristallisationspunkte dienen. Um dies zu erreichen, schlagen die Experten vor, auf Bundesebene ein Förderprogramm ähnlich dem 100.000-Dächer-Programm für die Solarbranche aufzulegen, um 1000 Hektar mit 1000 Euro pro Hektar pauschal zu fördern. Mit der erfolgreichen Umsetzung der Förderung würde sich die bestehende Fläche an Kurzumtriebsplantagen in Deutschland nahezu verdoppeln, so dass mehr Landwirte Erfahrungen sammeln können und mehr Flächen zur Demonstration zur Verfügung stehen. Weiterhin würden regionale Kreisläufe gestärkt und die Nutzung ertragsschwacher landwirtschaftlicher Standorte ermöglicht....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.