Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mais-Saatgut-Monitoring: Geringe Spuren gentechnisch veränderter Bestandteile festgestellt

Wenige Partien mit geringen Spuren (< 0,1 Prozent) gentechnisch veränderter Bestandteile (GVO) wurden in konventionellem Maissaatgut festgestellt. Diese Ergebnisse des diesjährigen GVO-Saatgut-Monitorings bei Mais gab das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum (MLR) am 9. April 2009 in Stuttgart bekannt.
Veröffentlicht am
Die Wahlfreiheit des Verbrauchers und des Landwirts beim Kauf von Lebensmitteln, Futtermitteln und von Saatgut könne insbesondere dadurch sichergestellt werden, dass die Einhaltung der europäischen Kennzeichnungsvorschriften regelmäßig überprüft wird, so das MLR. Bei der Überwachung der Kennzeichnung erfolge darüber hinaus eine Prüfung auf das Vorhandensein von in der EU nicht zugelassenen gentechnisch veränderten Konstrukten. Für Saatgut noch keine EU-Kennzeichnungsschwellenwerte Für Saatgut gibt es laut MLR noch keine von der EU-Kommission festgelegten Kennzeichnungsschwellenwerte. Die Inverkehrbringer von Saatgut hätten entsprechend Sorge dafür zu tragen, dass Saatgut keine Bestandteile gentechnisch veränderten Materials enthält....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.