Bauernverband rät weiter nicht zum Anbau gentechnisch veränderter Organismen
Der Bauernverband rät weiter nicht zum Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Das erklärt er am 14. April 2009 anlässlich der Entscheidung von Bundesministerin Ilse Aigner, den Anbau von Mais der Sorte MON 810 zu verbieten. Er geht dabei von wissenschaftlich fundierten Ergebnissen aus.
- Veröffentlicht am
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat am 14. April 2009 ein Anbauverbot über die gentechnisch veränderte Maissorte MON810 in Deutschland verhängt, indem sie eine europarechtlich zulässige Schutzklausel gezogen hat. Der kommerzielle Anbau dieser Sorte war seit 1998 in der Europäischen Union zugelassen.In jüngster Zeit haben auch einige andere EU-Länder von der Schutzklausel Gebrauch gemacht.Der Deutsche Bauernverband (DBV) geht davon aus, dass es für die Entscheidung der Bundesministerin und damit für die Anwendung der Schutzklausel wissenschaftlich fundierte Ergebnisse mit Risiken für Natur und Umwelt gibt. Bauernverband rät weiterhin nicht zum GVO-Anbau Unabhängig von der heutigen Entscheidung von...