Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wärmenutzung von Biogasanlagen: Vorbildliche Anlagenkonzepte

Eine effiziente Kraft-Wärme-Kopplung ist Voraussetzung für die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen. In unseren Ausgaben 14, 17 und 19 von BWagrar porträtierten wir unter der Rubrik Produktion und Technik, Energie, verschiedene Konzepte zur Wärme- und Abwärmenutzung von Biogasanlagen. Hier erhalten Sie nun einen Gesamtüberblick über alle fünf vorgestellten Anlagen.

Veröffentlicht am
Mit den 2004 eingeführten Einspeisetarifen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nahm der Bau von Biogasanlagen einen nicht erwarteten Aufschwung. Viele der mit nachwachsenden Rohstoffen betriebenen Biogas-Kraftwerke entstanden allerdings weit außerhalb von Ortschaften mit dem Nachteil, dass dort die bei der Stromproduktion anfallende Wärme meist nicht genutzt wird. Gesichert nutzbar ist immer nur der Teil der anfallenden Wärme, der für den Prozess der Biogaserzeugung (Heizung des Fermenters) selbst benötigt wird. Das sind allerdings nur circa 25 bis 40 Prozent, der Rest wird häufig ungenutzt über Notkühler an die Umgebung abgegeben. Dies ist bei etwa der Hälfte der seit 2004 entstandenen Anlagen der Fall. Gerade die Betreiber dieser...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.