Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Triesdorf setzt auf Bio-Energie

Eine Kombination aus Biogasanlage und Hackschnitzelheizung wird künftig die rund 50 Gebäude der Triesdorfer Lehranstalten mit Wärme versorgen. Neben dieser praktischen Anwendung dient das innovative System auch als Demonstrationsobjekt für Lehre und Forschung. Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer selbst hat den Grundstein zum Bau der Biogasanlage am 23. April 2009 gelegt.

Veröffentlicht am
Als Partner für Technik und Betrieb hat der Merkendorfer Biogasspezialist „agriKomp“ das Rennen im Rahmen einer internationalen Ausschreibung gemacht. Die Firmeninhaber Robert Bugar und Michael Engelhardt: „Wir legten bei unserem Angebot besonderen Wert darauf, die landwirtschaftlichen Lehranstalten ausschließlich mit regenerativer Energie zu beliefern, und so völlig und unabhängig von Öl und Gas zu machen.“ Dazu liefert eine Biogasanlage mit einer el. Leistung von 160 kW das ganze Jahr über die Basis-Wärme, zwei Hackschnitzelkessel mit einer Gesamtleistung von 2.150 kW, decken den darüber hinausgehenden Bedarf in der Heizperiode ab. Ein großer Pufferspeicher mit 120 Kubikmeter gleicht die täglichen Bedarfspitzen aus. Über den Wärmenutzen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.