Brüssel plant radikale Weinmarktreform
Die Europäische Kommission unterstützt die Absicht der Brüsseler Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel, mit einer radikalen Reform der EU-Weinmarktordnung das Gleichgewicht am Weinmarkt wieder herzustellen und die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Weine zu verbessern.
- Veröffentlicht am
Wie der Pressedienst Agra-Europe mitteilt, billigte die EU-Behörde den Vorschlag von Fischer Boel, den Umfang der Rebflächen drastisch zu reduzieren, die Pflanzrechte abzuschaf-fen und sämtliche Marktmaßnahmen - wie Destillation und private Lagerhaltung - zu beseitigen. Offen lässt die Kommissi-on, ob die Pflanzrechte zusammen mit den Rodungsprämien bis spätestens 1. August 2010 beendet, oder ob die Rodungs-prämien zunächst - regional unterschiedlich - kräftig aufgestockt und mit den Pflanzrechten bis zum Jahr 2013 abgeschafft werden sollen. Beim zweiten Szenario rechnet die Behörde mit Kosten von 2,4 Mrd Euro, um binnen fünf Jahren 400 000 ha aus der Produktion zu nehmen. Durch Einsparungen bei anderen Weinmaßnahmen soll ein Anstieg der...