Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

WZG setzt auf steigende Kauflust der Deutschen

Zusätzlich angeschürt durch die Fußballweltmeisterschaft im eigenen Land, verheißen Umfragen, dass die Deutschen wieder konsumfreudiger sind und dabei weniger stark auf den Preis schauen. Die Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft (WZG) Möglingen rechnet damit, davon im zweiten Halbjahr 2006 beim Weinabsatz zu profitieren.
Veröffentlicht am
Dieter Weidmann, Vorstandssprecher der WZG, musste im Vorfeld der Generalversammlung zwar rückblickend feststellen, dass „die Euphorie über die positive Entwicklung in der Bevölkerung bei uns noch nicht angekommen ist“. Umsatz und Absatz der WZG bewegten sich im ersten Halbjahr 2006 demnach exakt auf Vorjahresniveau. Im zweiten Halbjahr rechnet Weidmann aber mit Zuwächsen: „Es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn wir vom Stimmungsaufschwung nicht profitieren können“. Im vorigen Jahr wurde Württemberger Wein und damit die WZG als quasi Exklusivvermarkter des Württembergers im Lebensmitteleinzelhandel (LEH), vom allgemeinen Preisdruck bei Wein miterfasst: Der Durchschnittspreis für Württemberger Wein im LEH sank von 2,69 Euro/0,75...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.