Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Slow Food in Bildern

Dicht umlagerte Stände und proppenvolle Hallen prägten die vierte Slow Food-Messe, die am 18. April in Stuttgart zu Ende ging.
Veröffentlicht am
Die Schnecke ist das Markenzeichen der Slow Food-Bewegung weltweit.
Die Schnecke ist das Markenzeichen der Slow Food-Bewegung weltweit.Singler
Die Messe Slow Food entwickelt sich in Stuttgart langsam aber sicher zur Plattform für Direktvermarkter mit starker Beteiligung aus Baden-Württemberg. Von den 410 Ausstellern kamen 40 Prozent aus dem Südwesten. Von B wie Bäcker bis W wie Weingut spannten sich die handwerklichen Produktionsbereiche deutscher und internationaler Anbieter. Besonders gefragt waren bei den 65.000 Fachbesuchern und Verbrauchern Molkereiprodukte, Feinkost, Fleisch, Wurst, Schokolade, Getränke, Obst und Gemüse. Trotz der Wirtschaftskrise sind die Ausstellerzahlen gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Das Engagement hat sich offenbar gelohnt. Mit 65.000 Besuchern bilanzierten die Veranstalter für die vierte Auflage einen unerwarteten Zuspruch. Vor dem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.