Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Branntweinmonopol fällt: Gerig sieht dennoch Perspektive für Brenner

Das deutsche Branntweinmonopol wird aufgelöst. Das hat der Bundestag beschlossen. Damit entfällt für die über 20.000 Klein- und Obstbrenner ab 2018 die Möglichkeit, ihren Rohalkohol an den Staat für eine Abfindung abzugeben. Das erklärt Alois Gerig, MdB, am 21. März 2013.
Veröffentlicht am
Alois Gerig, MdB, Berichterstatter der CDU/CSU für das Branntweinmonopol und Vorsitzender des Bundesverbandes der Klein- und Obstbrenner
Alois Gerig, MdB, Berichterstatter der CDU/CSU für das Branntweinmonopol und Vorsitzender des Bundesverbandes der Klein- und ObstbrennerKrehl
Nach rund einem Jahrhundert wird das deutsche Branntweinmonopol aufgelöst – dies hat der Deutsche Bundestag am Donnerstag, 21. März 2013, beschlossen. Für die über 20.000 Klein- und Obstbrenner ist dies nicht ohne Folgen: Mit dem verabschiedeten Gesetz entfällt für die Klein- und Obstbrenner ab 2018 die Möglichkeit, ihren Rohalkohol an den Staat abzugeben und dafür eine Abfindung zu erhalten. Gerig: Brenner behalten ihr Kontingent von 300 Litern und ermäßigten Steuersatz Alois Gerig, Berichterstatter der CDU/CSU für das Branntweinmonopol, bewertet die Gesetzesänderungen dennoch positiv: „Die Klein- und Obstbrenner behalten ihr Brennkontingent von 300 Litern und ihre Destillate unterliegen weiterhin einem ermäßigten Alkoholsteuersatz...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.