Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

23. Gütesiegelverleihung

Seit 23 Jahren lädt die Landwirtschaftskammer Vorarlberg die heimischen Brenner und Moster dazu ein, ihre Produkte unabhängig bewerten zu lassen. Heuer wurden 369 Proben Obstbrände, Moste, Liköre, Fruchtsäfte und Essige eingereicht, etwas weniger als im Vorjahr, wo es einen absoluten Einreichrekord gab. Im Naturkundemuseum "inatura" in Dornbirn wurden die erfolgreichen Brenner gefeiert.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Da sämtliche Produkte ausschließlich aus Vorarlberger Obst hergestellt sein dürfen und 2015 ein eher mittelmäßiges Obstjahr war, kam dieser Rückgang zustande. Laut Obstbaureferent DI (FH) Ulrich Höfert lag die Medaillenausbeute dennoch bei über 90 %. Das mag auch daran liegen, dass im letzten Jahr relativ viele Neulinge, die in der Herstellung von Bränden noch nicht so geübt sind, sich dem Wettbewerb gestellt haben. Dagegen hat bei der diesjährigen Prämierung ein größerer Anteil etablierter Brenner Produkte eingereicht.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.