Wie wir alte Trampelpfade verlassen und neue Wege gehen
Ich sollte mal wieder öfter
Ob mehr Sport oder weniger Süßigkeiten – Millionen Menschen beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Warum das selten so einfach klappt und wie daraus tatsächlich neue Gewohnheiten werden können, hat Sigrid Tinz zusammengestellt.
- Veröffentlicht am
Mit dem Rauchen aufhören, mehr Sport machen und weniger Süßes essen, den Alltagsstress in der Familie gelassener nehmen, netter zu den Mitarbeitern sein (oder gerade nicht), weniger zu shoppen, zu surfen, zu daddeln, nicht ständig Facebook, Whatsapp und Co. zu checken, endlich richtig für die Meisterprüfung oder den Segelschein zu lernen – dies alles sind gute Vorsätze verschiedener Menschen, eingesammelt an einem normalen Silvesterabend. Fast alles davon sind Gewohnheiten. Die sich nach und nach in unseren Alltagsablauf eingeschliffen haben oder schon immer da waren, die wir abspulen, ohne groß darüber nachzudenken. Das ist einerseits eine schlechte Nachricht. Ein guter Vorsatz allein wird nicht reichen, um uns fitter, gesünder und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.