Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die Winterlinde ist Baum des Jahres 2016

Liebe Linde

Linden waren der heilige Baum der germanischen Göttin Frigga (Göttin der Fruchtbarkeit). Sie verliehen Kraft und Schutz gegen böse Geister. Eine der beiden heimischen Arten, die Winterlinde, wurde nun als Baum des Jahres 2016 auserwählt. Mehr über den Baum, vor allem aber auch über seine Besucher aus dem Tierreich, erzählt Ihnen der Biologe Helmut Hintermeier in seinem Beitrag.
Veröffentlicht am
Die Winterlinde ist sehr blühfreudig.
Die Winterlinde ist sehr blühfreudig.Volosina/ Shutterstock.com
Heimisch sind bei uns nur zwei Lindenarten: Die Winterlinde (Tilia cordata) und die Sommerlinde (Tilia platyphyllos) sowie deren Bastard, die Holländische Linde (Tilia x vulgaris). Hinzu kommen noch zwei als Zierbäume gepflanzte ausländische Arten, die Silberlinde (Tilia tomentosa) und die Krimlinde (Tilia x euchlora). Ihr duftender Blütenflor, das zarte Laub, die dichte Krone, die gewaltige Höhe (über 30 Meter) und das erreichbare ehrwürdige Alter (über 500 Jahre, auch bis zu 1000 Jahre) haben die beiden heimischen Lindenarten zum Lieblingsbaum der Deutschen werden lassen. Als Forstgehölz erreichten Winter- und Sommerlinde zwar nie die Bedeutung von Eiche oder Fichte, dafür nimmt sie seit Menschengedenken als Hausbaum in Hof, Dorf,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.