Ergebnisse der EU-Sortenprüfung mit Körnermais 2015
Wer schafft es in die LSV?
Geeignet oder nicht? Im Beitrag werden die Ergebnisse der Körnermaissorten der zweijährigen EU-Sortenprüfung für Mais – Anbauregion Süddeutschland, vorgestellt. Sorten, die in einem anderen EU-Land zugelassen sind, stehen im Test, ob sie auch bei uns gute Ergebnisse bringen.
- Veröffentlicht am
Sorten, die in einem anderen Land der Europäischen Union zugelassen sind, werden in der zweijährigen EU-Sortenprüfung für Mais (EUP) auf ihre regionale Anbauwürdigkeit bundesweit an 17 bis 24 Standorten geprüft. Ziel ist es, die neu zugelassenen Sorten einem direkten Leistungsvergleich zu unterziehen, Versuchsergebnisse unter den klimatischen Bedingungen in den jeweiligen Anbaugebieten zu erarbeiten und die Sorten schnellstmöglich der landwirtschaftlichen Praxis zur Verfügung zu stellen. Objektive Versuchsergebnisse sind entscheidend für die Sortenwahl und werden durch die Zusammenarbeit der Länderdienststellen mit dem Deutschen Maiskomitee (DMK) garantiert. Das EUP-Prüfsystem sieht vor, dass frühestens nach zwei Jahren und bei...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.