KliStaR zeigt Möglichkeiten
Boden und Wasser zurückhalten
- Veröffentlicht am
Anfang des Jahres 2015 startete das KliStaR-Projekt (Klimaanpassung durch Stärkung des Wasser- und Bodenrückhalts in Außenbereichen) im Einzugsgebiet der Glems, weil jüngste Klimamodellrechnungen für Süddeutschland eine Zunahme von Starkniederschlägen in der Zukunft voraussagen (siehe auch BWagrar 40/2015, Seite 20). Es wurde erörtert, welche Schutzmaßnahmen realisiert werden können. Dazu zählten beispielsweise dezentrale Wasserrückhaltemaßnahmen in Warmbronn und Schönbühlhof, wasserinfiltrationsfördernde Zwischenfrüchte im Münchinger Aischbach-Tal oder die Streifenlockerung in den Münchinger Gewannen Schelmenäcker und Katzenloch. Demnächst soll beim dezentralen Wasserrückhalt in Warmbronn zeitnah mit der baulichen Umsetzung begonnen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.