Pflanzen im Topf sind keine neue Erfindung
Wurzeln bis in die Antike
Viele Topf- und Kübelpflanzen haben eine lange Geschichte, die teilweise bis in die Antike reicht. Welche Pflanzen unsere Ahnen und Urahnen schon hegten und pflegten, verrät unsere Autorin.
- Veröffentlicht am
Schon die frühen Hochkulturen Ägyptens und Chinas zogen Pflanzen zum Transport und zu Repräsentationszwecken in Töpfen aus Holz oder Ton. Auch im antiken Griechenland und im Römischen Reich schmückten dekorative, vorzugsweise immergrüne und duftende Pflanzen wie Lorbeerbäume in teilweise kunstvoll bemalten Tonkübeln die Eingangsbereiche der Villen. In Mitteleuropa ist die Verbreitung von Topfpflanzen seit dem Mittelalter überliefert. Anfangs waren es vor allem Klostergärten, in denen nicht winterharte Würz- und Heilkräuter in mobilen Gefäßen gezogen wurden, die im Sommer im Freien standen und im Winter an einen geschützten Platz gebracht werden konnten. Bald jedoch fanden sich auch bei Hofe und in den Wohnungen gewöhnlicher Leute Töpfe...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.